Das waren die CIA Summer Days 2025

Besonders viele neue Familien fanden heuer den Weg nach Kärnten und verbanden in fünf Tagen Wissenserweiterung mit Erfahrungsaustausch und Erholung. Und während der Rest Österreichs mit Regenwolken kämpfte, zeigte sich Velden sogar öfter von seiner sonnigen Seite. Badespaß inklusive! 

Carmen Kronawettleitner 

Eine Familie steht mit dem Rücken zur Kamera. Mutter, Vater, Tochter. Die Tochter sitzt auf den Schultern des Vaters. Alle tragen ein blaues Shirt, auf dem Summer Days Velden steht.

©Carmen Kronawettleitner

Vom Stapediusreflex zum Streichelzoo

zwei Mädchen sitzen auf einer Bank, beide haben ein Kaninchen bzw. ein Meerschweinchen im Schoß. Das rechte Mädchen trägt ein Cochlea-Implantat und schaut zum Mädchen links rüber.

Der mobile Streichelzoo war zweifelsfrei einer der Höhepunkte! ©Carmen Kronawettleitner

Beim CI-Info-Breakfast am ersten Tag erklärten die MED-EL Techniker Dominic und Kevin live an ihrer Testperson Valentin, wie die Stapediusreflex-Messung für die Prozessor-Anpassung genutzt werden kann. Die Clinical Engineers hatten in den darauffolgenden Tagen alle Hände voll zu tun, denn viele Familien wollten gleich vor Ort diese objektive Methode fürs Fitting ausprobieren. 

Das MED-EL Dinner am Sonntag fand im idyllisch gelegenen Kollerwirt statt. Die meisten schenkten der traumhaften Lage des Gasthofs allerdings wenig Beachtung, denn sie hatten nur Augen für die vielen süßen Zicklein, Eselchen und Alpakababys des mobilen Streichelzoos. Während die Kinder sich um die flauschigen Tiere kümmerten, erspähten die CIA-Obleute den Kärntner Landeshauptmann. Dr. Peter Kaiser nahm sich lange Zeit für ein spontanes Gespräch und war von den Erfolgen der anwesenden CIA-Jugend sichtlich beeindruckt. 

Wanderschuhe und Cocktailgläser 

Montag war Action-Tag! Während die einen hoch über dem Ossiacher See wanderten bzw. beachtliche Höhenmeter zurücklegend nach dem richtigen Wanderweg suchten, besuchten die anderen den Tierpark Rosegg mit dem historischen Burgberg. 

Beim CIA-Abend erfuhren die Teilnehmenden mehr über Themen wie Ableismus sowie über Beruf und Erwachsenenleben mit CI. „Für Familien mit kleineren Kindern ist das wie ein Blick in die Zukunft“, meinte Nora, Mama einer dreijährigen Tochter mit CIs, zu den mutmachenden Vorbildern. 

Alles neu macht 2025: auch der Cocktailabend wurde heuer vorverlegt, sodass niemand nach zu wenig Schlaf die weite Heimreise antreten musste, wie es in den Vorjahren oft der Fall gewesen war. Zum Glück sorgten die kreativen Cocktailnamen und die ausgelassene Partystimmung bis in die frühen Morgenstunden für Konstanz.  

Spaß, Infos und Kreativität 

Der Eltern-Workshop am Dienstag Nachmittag war vollgepackt mit nützlichen Informationen. Die Mütter und Väter kleinerer Kinder erhielten wertvolle Tipps zur Sprachentwicklung, auch bei Mehrsprachigkeit. Später durften sie beim Gestalten eines Erlebnistagebuchs ihren Zeichentalenten freien Lauf lassen. 

Für Eltern von Schulkindern gab es aktuelle Infos zur neuen Handreichung des Bildungsministeriums. Die Themen Barrierefreiheit im Klassenzimmer, technische Hilfsmittel und Fördermaßnahmen im Unterricht gelten ohnehin als Dauerbrenner, die jedes Jahr heftig diskutiert werden. 

Während der ganzen Summer Days waren die älteren Kinder in den Theater-, Tanz- und Musikworkshops voll eingespannt. Die Kleinen bastelten begeistert mit Sofia, Tereza und Nicolina – so begeistert, dass sich manche Eltern gar nicht losreißen konnten und mit ihrem Nachwuchs mitmachten. 

Mit CI ist alles möglich

Ein junger Bub, etwa 5 Jahre alt, klettert durch einen Parcours aus gespannten Seilen.

ction pur: Eltern sowie Kinder in vollem Einsatz für den großen Familienolympiade-Pokal! ©Carmen Kronawettleitner

Mission: Possible war das Motto der Familienolympiade. Ein sportlicher Spaß, bei dem die unbestechliche Agenten-Jury genau kontrollierte, ob vom Gummischlangen-Verschlingen bis zum CI-Memory alles mit rechten Dingen zuging. 

Das Theaterstück, das die Kinder gemeinsam mit den Theaterprofis Jakob und Ursula einstudiert hatten, war auch heuer wieder der unbestrittene Höhepunkt der CIA Summer Days.  

Mission Possible: Die Welt gehört gehört war der Auftrag für die Schauspielerinnen und Schauspieler. Mit Mut, Witz und Bühnenpräsenz retteten sie die Welt vor dem Bösewicht. Begleitet wurden sie dabei von der großartigen Band des Musikworkshops unter der Leitung von Aron Saringer und dem Tanzensemble von Laura Korhonen. 

Am Donnerstag hieß es Abschied nehmen. Mit Sonne im Herzen, wunderbaren Eindrücken und ganz viel Gemeinschaftsgefühl kehren die CIA-Familien nach Hause zurück. Bis es nächstes Jahr wieder heißt: Willkommen bei den CIA Summer Days!  

POrträtfoto von Stefanie Muck. Eine junge Frau, Ende 20, weiß mit hellbraunem Haar und Brille. Sie trägt einen weißen ROllkragenpulli und lächelt freundlich in die Kamera.

©Philipp Hicker/franzjohann Kreativagentur

Stefanie Muck, MSc, ist ausgebildete Logopädin und betreute mehrere Jahre die CI-PatientInnen an der Universitätsklinik St. Pölten. Mittlerweile begleitet sie als CI-Technikerin und Reha-Spezialistin die NutzerInnen von MED-EL Hörimplantaten und ist federführend bei verschiedenen Workshops zu CI-Technik und Rehabilitation mit CI beteiligt. Online-Angebote dazu finden Sie auf www.zentrum-hoeren.at/termine/.

Stefanie Muck im Video-Podcast Hörgespräche – Sinnvolles aus dem Leben 

Mehr über Stefanie Muck und ihre unterschiedlichen Sichtweisen auf das Cochlea-Implantat bei Hörgespräch #44 auf https://hoerenbewegt.at/hoergespraech.

Logo Leben mit hoerverlust.at

Leben mit hoerverlust.at

Alles auf einen Klick! hoerverlust.at bietet Betroffenen und Angehörigen umfassende Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu allen Bereichen, die Sie auf dem Weg zum Hören benötigen. Mehr zum informativen Wegbegleiter vom ersten Verdacht bis zur optimalen Versorgung finden Sie hier!

ZENTRUM HÖREN

Beratung, Service & Rehabilitation – für zufriedene Kunden und erfolgreiche Nutzer! Mehr zum umfassenden Angebot und engagierten Team des MED-EL Kundenzentrum finden Sie hier!