Orientalische Fabulierkunst
lisa2020-10-14T14:16:34+02:00Die Märchen aus 1001 Nacht haben in unsere Kinderzimmer ebenso Einzug gehalten wie in Erotik-getränkte Schlafzimmer. Fesselnde Lektüre kommt aber auch von [...]
Die Märchen aus 1001 Nacht haben in unsere Kinderzimmer ebenso Einzug gehalten wie in Erotik-getränkte Schlafzimmer. Fesselnde Lektüre kommt aber auch von [...]
Wie Gott auf die Erde kam, um einen alten Schuster zu besuchen, erzählt eine der Volkserzählungen des russischen Adeligen Lew Nikolajewitsch Tolstoi. [...]
Mit Siebenmeilenstiefeln landen wir mit unserer Literaturgeschichte in Hörbuchform in der Romantik, wo neben Märchen und Fantasy auch gehörig Spannung auf junge [...]
Denkt man an französische Parabeln, fällt unweigerlich der Name Antoine de Saint-Exupéry. Frankreichs vielleicht erfolgreichste Gegenwartsautor, Eric-Emmanuel Schmitt, tritt nicht nur in [...]
Im südschwedischen Småland in Orten wie Lönneberga oder Bullerbü ist die Welt noch in Ordnung: Streicheleinheiten für die Seele, wie es auch [...]
Isabel Allende ist als Autorin magisch-realistischer Romane für Erwachsene bekannt. Die US-Amerikanerin schreibt Fiktion stets in ihrer Muttersprache Spanisch – auch Jugendbücher. [...]
Die Werke des 19. Jahrhunderts werden heute vielfach als Jugendliteratur gehandelt und waren zum Teil auch schon bei ihrer Schaffung als solche [...]
Manche Bücher sollte man zu einem bestimmten Zeitpunkt lesen: in einer begrenzten Epoche der Geschichte oder in einem bestimmten Alter und Entwicklungsabschnitt. [...]
Michael Köhlmeier bläst 800 Jahre alten Staub vom Nibelungenlied und erzählt die abenteuerlichen und sagenhaften Geschichten des Heldenepos völlig neu. Ing. Eva [...]
Kathrin Schärer zeichnet Gefühle – Angst, Wut, Freude und Spaß. Ihre Bilderbücher können Kindern helfen, die Welt zu verstehen. Eva Kohl [...]