Musik kommuniziert Emotionen
lisa2022-02-07T13:23:54+01:00Ein Gespräch über praktische und wissenschaftliche Aspekte des Musikhörens mit Univ. Prof. DDr. Andrej Kral, der im Bereich der experimentellen Otologie an [...]
Ein Gespräch über praktische und wissenschaftliche Aspekte des Musikhörens mit Univ. Prof. DDr. Andrej Kral, der im Bereich der experimentellen Otologie an [...]
Musik spielt seit der frühen Evolution der Menschheit eine bedeutende soziale Rolle. Durch ihre Auswirkungen auf die neuronalen Strukturen kann sie auch [...]
Das Belvedere – eine barocke Schlossanlage, die einst für Prinz Eugen von Savoyen vor den Pforten der heutigen Innenstadt erbaut wurde, hat [...]
Die Gehört.Gelesen sprach mit Univ. Prof. Dr. Christoph Reuter, Vorstand des Instituts für Musikwissenschaft an der Universität Wien, über das Wesen von [...]
Was der belgisch-österreichische SCHAUspieler, Drehbuchautor, Kabarettist und Chansonnier Serge Falck zum HÖREN zu sagen hat. Dem Schauen wird enorme [...]
Über Mozart, lebensfrohe italienische Melodien, märchenhafte Klänge aus dem Meer und leidenschaftliches Tanzen - Das mehrtägige MED-EL Open-Air Sommerkino Film & Musik [...]
Wien, 13. März 2019 – MED-EL veranstaltete im Rahmen der Initiative HÖREN BEWEGT einen Publikumstag im Wiener Haus der Musik. Musik ist [...]
Um die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.