RONDO 1 oder RONDO 2?
lisa2020-10-06T15:01:16+02:00DI Vít Matějovský hat im letzten Jahr an der Testreihe des neuen Sprachprozessors RONDO 2 teilgenommen. Im nachfolgenden Artikel vergleicht er - [...]
DI Vít Matějovský hat im letzten Jahr an der Testreihe des neuen Sprachprozessors RONDO 2 teilgenommen. Im nachfolgenden Artikel vergleicht er - [...]
Mein erster Kontakt mit dem Bürgertheater war im Jahr 2017, seither habe ich zwei Mal aktiv mitgewirkt. Manuela Lunzer [...]
Das Audioversum in Innsbruck widmet sich als Museum dem Thema Hören. Pünktlich zum Bestandsjubiläum präsentiert es eine neue Sonderausstellung, bei der die [...]
Vít Matějovský hat als erfahrener Nutzer eines Cochlea-Implantats und als Absolvent der Technischen Universität vertieftes Wissen über diese Systeme. Wir wollten von [...]
Das Wiener Schallforschungsinstitut beschäftigt sich unter anderem mit dem musikalischen Empfinden der Nutzer von Cochlea-Implantaten. Das Wiener Schallforschungsinstitut gehört [...]
Als Prof. Dr. Kurt Burian 1977 in Wien das erste Cochlea-Implantat einsetzte, sollte dieses die audioverbale Kommunikation unterstützen. Heute hört faktisch jeder [...]
Ein Gespräch über praktische und wissenschaftliche Aspekte des Musikhörens mit Univ. Prof. DDr. Andrej Kral, der im Bereich der experimentellen Otologie an [...]
Musik spielt seit der frühen Evolution der Menschheit eine bedeutende soziale Rolle. Durch ihre Auswirkungen auf die neuronalen Strukturen kann sie auch [...]
Das Belvedere – eine barocke Schlossanlage, die einst für Prinz Eugen von Savoyen vor den Pforten der heutigen Innenstadt erbaut wurde, hat [...]
Die Gehört.Gelesen sprach mit Univ. Prof. Dr. Christoph Reuter, Vorstand des Instituts für Musikwissenschaft an der Universität Wien, über das Wesen von [...]