Von der Pummerin bis zur Schelle
Tatjana Kamenica2022-06-09T13:02:06+02:00Glockengießerei optimiert Glocken und Klangschalen nach wissenschaftlichen Berechnungen Ob der Klang von Kirchenglocken Musik oder Lärm ist, mag Geschmacksache sein. In [...]
Glockengießerei optimiert Glocken und Klangschalen nach wissenschaftlichen Berechnungen Ob der Klang von Kirchenglocken Musik oder Lärm ist, mag Geschmacksache sein. In [...]
Klänge der Musik in verschiedenen Traditionen Spiegel der Kultur Jedes Land hat seine eigenen traditionellen Lieder und Klänge. Die [...]
10 Musikfilme für Cochlea Implantat Nutzer A Star is born (2018) Der geniale, jedoch einsame Sänger Jackson Maine (Bradley Cooper) [...]
Musik für die Seele - auch für CI-Nutzer Warum berührt uns eine bestimmte Art von Musik? Und warum lassen uns [...]
Musik als wichtiges Mittel für die Sprachentwicklung In seinem Buch „Vom Neandertal in die Philharmonie – Warum der Mensch [...]
Warum man Filme auch hören muss! Musik verändert die Stimmung, erzeugt Emotionen und schafft Bilder. Besonders Filmmusik spielt eine bedeutsame [...]
Oscar-Preisträger William Hurt gestorben Der charismatische US-Schauspieler ist mit nur 71 Jahren nach längerer Krankheit gestorben. Warum taube Menschen gute Gründe [...]
Erfahrung mit Knochenleitungssystem BONEBRIDGE Seit fast sechs Jahren hört Philipp nun schon am linken Ohr mit einem BONEBRIDGE Knochenleitungsimplantat. Bei Musik [...]
Hörgespräche: Video-Podcast-Serie über das Hören Die Hörgespräche - Sinnvolles aus dem Leben - der MED-EL Initiative HÖREN BEWEGT gehen im April [...]
Erkältung und Hörvermögen Erkältungen können sich bei normalhörenden Personen und bei Nutzern von Hörimplantaten auch auf das Hörvermögen auswirken. Wenn im [...]

Um die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.